Zum Inhalt springen
10.03.2025

Orgelbox ist dank Spender fast bezahlt

Für den Pfarrverband Heideck, Laibstadt, Liebenstadt und Thalmässing hatte Stadtpfarrer Sebastian Lesch eine Orgelbox angeschafft. Nun erfolgte im Rahmen eines kleinen Frühstücks die Spendenübergabe von drei Banken und dem Ortsverband (OV) der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB).

Pfarrer Lesch dankte bei der Vorstellung der Orgelbox im Haus St. Benedikt den vier Spendern. Dies sind Thomas Setzer von der Sparkasse Mittelfranken Süd (1500 €), Christoph Englisch von der Raiffeisenbank Meine Bank eG (500 €), Heinz Winter von der Raiffeisenbank Altmühltal Jura eG (500 €) und Hubert Schynoll, dem OV-Vorsitzenden der KAB Heideck (500 €). „Die Anschaffungskosten von 3500 Euro sind somit fast gedeckt,“ zeigte sich Lesch hoch erfreut.

Bei der Orgelbox handelt es sich um einen selbstprogrammierbaren, tragbaren Computer, der über eine Fernbedienung Orgelstücke spielen kann. Dazu ist noch eine Aktiv-Lautsprecherbox, die meist auf der Empore platziert wird, und die benötigten Kirchenlieder als Software-Datei notwendig. „Für uns habe ich die Lieder des Gotteslobs mit dem Eigenteil der Diözese Eichstätt erworben,“ ergänzte Lesch. Da in fast jeder der 11 Kirchen des Pfarrverbands ein passender Lautsprecher vorhanden ist, muss lediglich meist nur die Orgelbox von Ort zu Ort transportiert werden. Sie soll die Organisten nicht ersetzen, sondern aushelfen, wenn ein Organist verhindert ist, zu spielen. „Wir benötigen sie momentan fünfmal in der Woche,“ teilte Lesch mit. Er war froh, dass die Orgelbox bei den Organisten des Pfarrverbands einen guten Eindruck hinterlassen hat. Die Spender zeigten sich bei Kaffee und Gebäck interessiert an den technischen Möglichkeiten einer Orgelbox. So kam das Gespräch automatisch auch auf die Entwicklung von Kirche und Technik.

Pfarrer Lesch, der vor seiner Ausbildung zum Priester 10 Semester Informatik studiert und nach sechs Jahren ein Diplom im Orgelspielen erlangt hatte, konnte zu den Fragen fundiert Antwort geben. „In fünf Jahren spielt die Orgelbox mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) vielleicht wie ein Mensch,“ prognostizierte Lesch. Schon jetzt ist manchem Gottesdienstbesucher gar nicht aufgefallen, dass an der Orgel kein Mensch sitzt. Es gibt auch schon Orgelboxen, die mit angesteuertem elektromagnetischem Tastaturaufsatz eine Kirchenorgel spielen können.